KiTa Arche Noah
Katholisches Familienzentrum

Bis auf Weiteres fallen alle Verstaltungen im Familienzentrum aus!
Jetzt auch bei Instagram

Der Seelsorgebereich ist jetzt auch bei Instagram aktiv. Gutes Leben in Wermelskirchen und Burscheid.
Impulse, Gebete und viele Bilder aus unserem Seelsorgenreich.
Nutzen sie den Hashtag #glgutesleben
Unseren Kanal finden sie hier:
Taufen

Aufgrund der Corona-Pandemie gelten momentan besondere Regeln für die Feier der Taufe. Seit Mitte Mai sind Taufen wieder möglich im Rahmen einer kleinen familiären Feier.
Schnell gefunden
Kirchenführung
Mystagogische Kirchenführung
(Stationsandacht)
in St. Laurentius, Burscheid
Herzliche Einladung an alle Gruppen und Einzelpersonen freitags um 19:30 Uhr, zu einer mystagogischen Kirchenführung (Stationsandacht) in St. Laurentius, Burscheid
nach telefonischer
Anmeldung unter:
Tel.-Nr.: 02174 / 6 49 89 29
Jeweils 6 bis 8 Personen können unter Beachtung der geltenden Corona Schutzmaßnahmen teilnehmen. In meditativer Atmosphäre möchten wir verschiedenen Handlungsorten unserer Kirche in ihrer inneren, religiösen Bedeutung auf die Spur kommen – Dauer ca. 1 Stunde.
Herzlich willkommen!
Hannelore Kaiser
Heike Vetsch
Pfarrbüro für Besuche geschlossen
Auf Grund der aktuellen Situation und zur Vermeidung von möglicher Ansteckung, ist unser Pfarrbüro ab sofort bis auf Weiteres für persönliche Besuche geschlossen.
Wir sind gerne telefonisch (02174/8471) zu den bekannten Öffnungszeiten, als auch per Mail für Sie da.
Alternativ können Sie uns eine schriftliche Nachricht im Briefkasten hinterlassen. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Veranstaltungen
St. Michael und Apollinaris

Seit dem 1.1.2020 bilden wir mit den Kirchen in Wermelskirchen einen Seelsorgebereich.
„Kehrt um, und glaubt an das Evangelium!“
Liebe Mitchristen,
„Kehrt um, und glaubt an das Evangelium!“
Diese Aufforderung ruft Jesus uns an diesem Sonntag zu. Sich bekehren heißt, an das Evangelium glauben, den Worten und Taten Jesu vertrauen, Gott vertrauen! Es ist wirklich eine Gnade, wenn ein Mensch das kann, wenn er diesen Ruf hört und Jesus ohne Vorbehalte folgt. Wir müssen uns nicht mehr überfordern und meinen, alles selber bewerkstelligen zu müssen.
Das können wir ja ohnehin nicht. Zu wissen, dass Jesus mit uns ist, dass er uns liebt, dass er um uns und unsere Schwächen, Sorgen, Nöte und Ängste weiß, verschafft innere und auch äußere Ruhe und Gelassenheit. Allerdings, ohne Einschränkungen und Vorbehalte Jesus folgen, das können wohl die wenigsten. Die meisten von uns haben immer wieder Bekehrung nötig, es ist ein fortwährender Prozess.
Hoffen und zuversichtlich bleiben, obwohl man den Eindruck hat, dass vieles aussichtlos erscheint, sich abkehren von den vielen Formen unserer Selbstgerechtigkeit, Lieblosigkeit, Herzenskälte, Kleinlichkeiten usw., das beschäftigt uns ein Leben lang. Solange unser Erdendasein andauert, werden wir uns bemühen müssen, uns abzuwenden von allem Gottwidrigen und aller Lieblosigkeit. Das gelingt uns oft nicht, immer wieder fallen wir in alte Fehler und Gewohnheiten zurück.
Kein Grund zur Verzweiflung! Nur nicht aufgeben! Wo wir nicht mehr weiterkommen, wo wir am Ende sind, da fängt Jesus an, sein Reich, „das Reich Gottes ist nahe“, wie er selber sagt. Er selbst wird alles zum Guten führen und das Reich des Friedens, der Liebe und Gerechtigkeit vollenden.
ER wird es letztendlich tun, nicht wir müssen das. Darauf fest zu vertrauen und das zu tun, was möglich ist und in unseren Kräften steht, bedeutet umkehren, glauben und Vertrauen haben.
Im Namen aller Seelsorger wünsche ich uns allen die notwendige Kraft, unerschütterliche Hoffnung und Zuversicht. Die Einschränkungen und Herausforderungen in der momentanen Krisenzeit fordern einiges von uns ab. Geduld und Ausdauer kommen an ihre Grenzen. Dennoch: nur nicht aufgeben.
Alles Gute für Sie und Euch, Ihr/Euer
Diakon Reimund Scheurer

Sternsingen 2021 – die etwas andere Aktion
Leider dürfen wir an Anfang des neuen Jahres nicht mit den Kindern von Haus zu Haus ziehen. Sollten Sie keinen Brief von uns zusammen mit dem Pfarrmagazin erhalten haben oder weitere Segensaufkleber für Familie und Freunde benötigen, so können Sie sich diese in beiden Kirchen mitnehmen. Wenn das Pfarrbüro wieder geöffnet ist, werden Sie auch dort noch Briefe und Aufkleber erhalten können. Bitte nehmen Sie die Kinder in aller Welt in Ihre Gebete auf und unterstützen Sie die Projekte des Kindermissionswerkes durch Ihre Spende. Alle Infos dazu entnehmen Sie bitte unserem Brief.
Sternsinger goes Fernsehgottesdienst
„Ein Sternsinger-Fernsehgottesdienst ohne eine Schar von Kronenträgern? Ja, Corona stellt uns vor so manche Herausforderung. Doch wir machen das Beste draus...“, so steht es auf der Homepage des Kindermissionswerkes.
Deshalb wurden alle Gemeinden aufgerufen, einen Stern zu basteln und auf die Bildschirme der Nation zu schicken.
Der Stern wird dann live mit dabei sein, wenn am 3. Januar 2021 der Fernsehgottesdienst gefeiert wird.
„Euer Werk wird die Sternsinger aus eurer Gemeinde vor Ort repräsentieren und der Fernsehnation zeigen: Wir Sternsinger stehen zusammen trotz Abstand!“, heißt es weiter auf der Homepage.
Und so zieht der Stern aus, den wir eingeschickt haben: „Die schönsten Sterne fahren mit uns zum Fernsehgottesdienst. Schaltet ein und sichtet euren Stern im Zackenmeer.“ Deshalb möchten wir Sie hiermit einladen, den Gottesdienst, der am 3. Januar 2021 um 9:30 Uhr im ZDF übertragen wird, am Fernsehen mitzufeiern.
Herzliche Grüße vom Vorbereitungsteam der Sternsingeraktion
Diakon Reimund Scheurer, Anna-Milena Kees, Claudia Graff, Kristina Lauschke, Nicole Rämsch, Patricia Hartnack, Renate Christel-Frühauf und Heike Vetsch
Anmeldungen für die Gottesdienste nach dem 27.12.2020
Nach dem 27.12.2020 erfolgt die Anmeldung wieder in der bisherigen Form über Listen, die in den Kirchen nach den Gottesdiensten ausgelegt werden. Es gilt weiter für alle Gottesdiente die Regelungen zur Rückverfolgbarkeit, d.h. Gottesdienstbesucher müssen ihre Kontaktdaten angeben.
- In allen Gottesdiensten ist das ordnungsgemäße Tragen der Mund-Nase-Bedeckung vorgeschrieben. Personen, die durch ärztliches Attest davon befreit sind, müssen ab sofort ein Schutzvisier tragen.
- Bitte beachten Sie den Mindestabstand von 1,5 m! Dies gilt auch im Eingangsbereich und vor der Kirche (z.B. beim Warten auf die Registrierung). Im Kirchenraum dürfen die Personen zusammensitzen, die in einem gemeinsamen Haushalt leben.
- Wer Symptome einer Erkältung aufweist, oder bei wem Verdacht auf eine Corona-Erkrankung besteht, soll auf die Teilnahme an Gottesdiensten verzichten.
- Der Gemeindegesang ist landesweit untersagt. Nur der Einsatz von Vorsängern ist möglich.
- Bitte berücksichtigen Sie, dass die Heizung aufgrund des Gesundheitsschutzes anders eingestellt wurde und außerdem zwischen den Gottesdiensten gelüftet wird. Es wird in den Kirchen kälter als in den Vorjahren.
Gottesdienstübertragungen TV und Internet
Nähere Informationen auf https://www.erzbistum-koeln.de/livemesse
Pfarrbüchereien (KÖB)
Die Pfarrbüchereien in Wermelskirchen und Burscheid-Hilgen sind während des „harten“ Lockdowns geschlossen. Ausleihe und Rückgabe sind nicht möglich.
Geänderte Gottesdienstzeiten aufgrund der Corona-Pandemie
Es gilt gegenwärtig eine andere Gottesdienstordnung. Für kurzfristige Änderungen, sowie alle anderen Gottesdienste (Andachten, Schulgottesdienste, ...) verweisen wir auf die wöchentlich erscheinenden Pfarrnachrichten.
Bitte beachten Sie auch die unten stehenden Hinweise zur Anmeldung zu den Gottesdiensten!
Medizinische Masken oder FFP2-Masken werden Pflicht!
Nach der neuen Corona-Schutzverordnung müssen ab Montag, 25.01.2021, in den Gottesdiensten medizinische Masken oder FFP2-Masken getragen werden!
St. Laurentius (Burscheid)
SO: 9.30 Uhr und 11.00 Uhr; MI 9.15 Uhr
Liebfrauen (Burscheid)
SA 18.30 Uhr (Sonntagvorabendmesse)
St. Michael (Wermelskirchen)
SO 9.30 Uhr und 11.00 Uhr; DI 9.00 Uhr; MI 18.30 Uhr; DO 9.00 Uhr; FR 9.00 Uhr
St. Apollinaris (Dabringhausen-Grunewald)
SA 17.00 Uhr (Sonntagvorabendmesse)
St. Laurentius - Anmeldung zu den Hl. Messen
Die Anmeldelisten für den jeweils folgenden Sonntag liegen nach den Messen am Sonntag und Mittwoch im Vorraum der Kirche aus. Alle Gottesdienstbesucher werden gebeten, sich in diese Listen einzutragen.
Sie haben auch die Möglichkeit zur telefonischen Anmeldung im Burscheider Pfarrbüro (Mo, Die, Mi, Fr. von 9:00 bis 12:00, Mo, Mi von 14:00 bis 16:00 u. Do 16:30 bis 18:30).
Auch durch eine E-Mail an das Pfarrbüro können Sie sich bis Donnerstag um 18:00 Uhr anmelden.
Eine Anmeldung durch Nachricht auf dem Anrufbeantworter oder über das Pfarrbüro in Wermelskirchen ist leider nicht möglich.