KiTa Arche Noah
Katholisches Familienzentrum

Bis auf Weiteres fallen alle Verstaltungen im Familienzentrum aus!
Jetzt auch bei Instagram

Der Seelsorgebereich ist jetzt auch bei Instagram aktiv. Gutes Leben in Wermelskirchen und Burscheid.
Impulse, Gebete und viele Bilder aus unserem Seelsorgenreich.
Nutzen sie den Hashtag #glgutesleben
Unseren Kanal finden sie hier:
Taufen

Aufgrund der Corona-Pandemie gelten momentan besondere Regeln für die Feier der Taufe. Seit Mitte Mai 2020 sind Taufen wieder möglich im Rahmen einer kleinen familiären Feier.
Schnell gefunden
Mehr als du glaubst
Glaubensgespräche
in Burscheid
Freitag, 5. März 2021
19:30 Uhr / ZOOM
Referent
Martin Linne
Eine Gemeinde, die sich selber leitet.
Freitag, 12. März 2021
19:30 Uhr / ZOOM
Referenten
Traugott Schuller, Pfarrer
Dorothea Hoffrogge, Vorsitzende d. Presbyteriums
und Koordinatorin des Vereins
„Willkommen in Wermelskirchen“
Eine Gemeinde ...
... macht sich auf den Weg.
Freitag, 19. März 2021
19:30 Uhr / ZOOM
Referent
Tobias Wolf
"Da erzählte ..." Storytelling -
Ein Abend mit und über Geschichten
Pfarrbüro für Besuche geschlossen
Auf Grund der aktuellen Situation und zur Vermeidung von möglicher Ansteckung, ist unser Pfarrbüro ab sofort bis auf Weiteres für persönliche Besuche geschlossen.
Wir sind gerne telefonisch (02174/8471) zu den bekannten Öffnungszeiten, als auch per Mail für Sie da.
Alternativ können Sie uns eine schriftliche Nachricht im Briefkasten hinterlassen. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
St. Michael und Apollinaris

Seit dem 1.1.2020 bilden wir mit den Kirchen in Wermelskirchen einen Seelsorgebereich.
Veranstaltungen
Fastenzeit
Liebe Mitchristen,
auf die Fastenzeit, die jetzt vor uns liegt, möchte ich mich nicht so recht einlassen, erstmal nicht! Von Zeiten des Verzichts habe ich wirklich im Moment die Nase voll. Wir kommen ja von einer Fastenzeit in die andere. Seit einem Jahr beraubt uns Corona der Freiheit, mit allen möglichen Einschränkungen. Und jetzt noch einmal 40 Tage Verzicht oben drauf, nein, dazu habe ich zurzeit wirklich keinerlei Ambitionen.
Deshalb konzentriere ich mich auf eine weitere Bedeutung dieser Zeit, auf eine bessere Bezeichnung dieser Vorbereitungszeit auf Ostern: Österliche Bußzeit - Buße im Sinne von Umdenken, Umkehren, das Leben neu am Evangelium orientieren. In dieser Zeit soll sich doch etwas ändern, oder sagen wir es mit einem anderen Wort: Es soll sich etwas verändern, wandeln. Wandlung ist angesagt!
Am Aschermittwoch hieß es dazu: Asche aufs Haupt – markanter kann das Zeichen der Umkehr doch gar nicht sein, dazu hörten wir die Worte von der Vergänglichkeit menschlichen Lebens: „Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst!“ Es wird niemals so sein, dass alles bleibt wie es ist, im Gegenteil, alles, aber auch restlos alles unterliegt der Veränderung und der Vergänglichkeit. Gott sei Dank!
Auch Corona wird hoffentlich bald nicht mehr die Welt beherrschen. Das Wichtigste im Leben ist die Wandlung, die Veränderung, darauf läuft alles hinaus: die Wandlung zu mehr Mensch- und Christwerdung. Darauf will ich mich einlassen, daran will ich arbeiten.
Unser Leben geht auf Ostern zu, am Ende wird sein: Auferstehung, Leben in Fülle! Aber noch ist es nicht soweit, der Wandlungsprozess ist zwar schon im Gange, aber noch nicht vollendet. Für jeden gibt es noch ein paar Stationen und Abschnitte und Zeiten, die gelebt werden wollen und gelebt werden müssen: Werktage, Alltage, Sonntage, Feiertage, Trauertage, Freudentage, Kar-Freitage, Grabesruhe und erst ganz am Ende: Auferstehung! Leben ohne Grenzen! Leben in Fülle! Ostern! Zur Gestaltung des Lebens in diese Richtung sind wir eingeladen, hier und jetzt, mit der Perspektive der Hoffnung, der Zuversicht und des festen Vertrauens, dass sich alles zum Guten wandeln wird.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Euch allen eine gesegnete österliche Bußzeit.
Ihr/Euer
Diakon Reimund Scheurer
Herzliche Einladung zur wöchentlichen Andacht in St. Laurentius
Dienstag, 18:00 Uhr
Wir laden ganz besonders alle Pfarrangehörigen herzlich ein zur Andacht, jeden Dienstag um 18:00 Uhr in St. Laurentius. Auch Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen! (Fällt auf den Dienstag ein Hochfest, entfällt die Andacht, dann feiern wir um 18:30 Uhr Hl. Messe)
Einige Damen und Herren des Liturgie- und Andachtskreises bereiten diese Andachten wechselweise vor. Immer geht es um die geistliche Hinwendung zum dreieinigen Gott durch Gebet, Betrachtung, Meditation und Zeiten der Stille. Die geistliche Sammlung kann auch eine bestimmte Gebetsform, passend zum Kirchenjahr, umrahmen. Beispiele dafür sind Betrachtungen des Kreuzweges Jesu, Andachten zur Advents- und Fastenzeit, Maiandachten, Rosenkranzandachten oder auch Eucharistische Andachten.
Diese Andachten laden außerhalb der regelmäßigen Eucharistiefeier in besonderer Weise zu Gebet und Betrachtung ein. Diese kurze „Auszeit“ für Gott (Dauer ca. 30 – 40 Min.) – auch während der Woche – kann und soll unser geistliches Leben bereichern.
Herzlich willkommen!
Gottesdienste und andere Schutzmaßnahmen
aufgrund der Corona-Pandemie
Es gilt gegenwärtig eine andere Gottesdienstordnung.
Für kurzfristige Änderungen, sowie alle anderen Gottesdienste (Andachten, Schulgottesdienste, ...) verweisen wir auf die wöchentlich erscheinenden Pfarrnachrichten.
St. Laurentius (Burscheid)
SO: 9:30 Uhr und 11:00 Uhr
MI 9:15 Uhr
Liebfrauen (Burscheid Hilgen)
SA 18:30 Uhr (Sonntagvorabendmesse)
St. Michael (Wermelskirchen)
SO 9:30 Uhr und 11:00 Uhr
DI 9:00 Uhr
MI 18:30 Uhr
DO 9:00 Uhr
FR 9:00 Uhr
St. Apollinaris (Dabringhausen-Grunewald)
SA 17:00 Uhr (Sonntagvorabendmesse)
- In allen Gottesdiensten ist das ordnungsgemäße Tragen der Mund-Nase-Bedeckung (Medizinische Maske oder FFP2) vorgeschrieben. Personen, die durch ärztliches Attest davon befreit sind, müssen ab sofort ein Schutzvisir tragen.
- Bitte beachten Sie den Mindestabstand von 1,5 m! Dies gilt auch im Eingangsbereich und vor der Kirche (z.B. beim Warten auf die Registrierung). Im Kirchenraum dürfen die Personen zusammensitzen, die in einem gemeinsamen Haushalt leben.
- Wer Symptome einer Erkältung aufweist, oder bei wem Verdacht auf eine Corona-Erkrankung besteht, soll auf die Teilnahme an Gottesdiensten verzichten.
- Der Gemeindegesang ist landesweit untersagt. Nur der Einsatz von Vorsängern ist möglich.
- Bitte berücksichtigen Sie, dass die Heizung aufgrund des Gesundheitsschutzes anders eingestellt wurde und außerdem zwischen den Gottesdiensten gelüftet wird. Es wird in den Kirchen kälter als in den Vorjahren.
Anmeldungen für die Gottesdienste
Die Anmeldung erfolgt über Listen, die in den Kirchen nach den Gottesdiensten ausgelegt werden. Es gilt weiter für alle Gottesdiente die Regelungen zur Rückverfolgbarkeit, d.h. Gottesdienstbesucher müssen ihre Kontaktdaten angeben.
Gottesdienstübertragungen TV und Internet
Nähere Informationen auf https://www.erzbistum-koeln.de/livemesse
Pfarrbüchereien (KÖB)
Die Pfarrbüchereien in Wermelskirchen und Burscheid-Hilgen sind während des „harten“ Lockdowns geschlossen.
Ausleihe und Rückgabe sind nicht möglich.